Die Kammermusik-Tradition an der MHL
Die Kammermusik als K?nigsdisziplin des gemeinsamen Musizierens wird an der MHL besonders intensiv gelebt. Mit ihrem Kammermusik Campus 新万博体育_万博体育足彩-app|官网 (KMC) bietet die MHL ideale Voraussetzungen für eine konzentrierte Auseinandersetzung mit dem musikalischen Werk. Renommierte Gastdozierende begleiten die teilnehmenden Ensembles und f?rdern die künstlerische Selbstbestimmung.
Kammermusik Campus 新万博体育_万博体育足彩-app|官网 2026
30. M?rz bis 04. April
Jonathan Aner (Klavier) und Tim Frederiksen (Viola) unterrichten im Frühjahr beim KMC 2026. Die beiden international erfolgreichen Kammermusiker und Künstlerpers?nlichkeiten widmen sich der Klavier- und der Streicherkammermusik. Ergebnisse der Zusammenarbeit pr?sentierten die Kursteilnehmenden in zwei Abschlusskonzerten.
Unterricht
Beim KMC erh?lt jedes Ensemble mindestens viermal ?ffentlichen Unterricht. Die Zeiteinteilung erfolgt vor Ort.
Konzert
Der KMC endet mit zwei Abschlusskonzerten (04. April um 17 und 19.30 Uhr) im Kammermusiksaal der MHL.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2026. Studierende der MHL melden sich mit einer Ensemble-Biografie an. Externe Studierende bewerben sich zus?tzlich noch mit einer Aufnahme. Zur Validierung der Anmeldung ist von allen Ensembles eine Gebühr von 40 Euro zu entrichten an
Anmeldung unter: kammermusikcampus@mh-luebeck.de
Zulassung
Es werden maximal zw?lf Ensembles zugelassen. Eine Teilnahmebest?tigung wird bis zum 10. Februar versendet.
Kosten
Der Unterricht ist für Ensembles der MHL kostenfrei. Gastensembles zahlen eine Kursgebühr in H?he von 400 Euro.
Jonathan Aner (Klavier) trat mit führenden Orchestern Israels auf, darunter mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta. Er ist Preistr?ger zahlreicher internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe, u.a. in Melbourne, Florenz, Dortmund, Berlin, Weimar und beim Europ?ischen Kammermusikwettbewerb in Frankreich. Der "Kammermusiker par excellence" (Frankfurter Rundschau) und Opus Klassik Preistr?ger 2024 ist Mitglied des Oberon Trios und konzertiert regelm??ig mit der Klarinettistin Shirley Brill. Mit den Ten?ren Ian Bostridge und Christoph Prégardien, den Geigern Guy Braunstein und Daishin Kashimoto, der Bratschistin Tabea Zimmermann, dem Cellisten Jakob Spahn, dem Ariel Quartett und dem Vogler Quartett spielte er u.a. in der Berliner Philharmonie und Carnegie Hall in New York, im Oriental Arts Center Shanghai, in der Tonhalle Zürich, im Auditorium du Louvre Paris, beim Bergen International Festival, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Festival Radio France, beim Rheingau Musikfestival, beim Bachfest Leipzig und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Seine musikalische Ausbildung erhielt Jonathan Aner bei Prof. Arie Vardi an der Musikhochschule Hannover und bei Prof. Konrad Elser an der MHL sowie am New England Conservatory in Boston. Jonathan Aner ist Professor für Klavierkammermusik und Leiter des Zentrums für Kammermusik an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin.
Tim Frederiksen (Viola) studierte bei Gunnar Frederiksen und Erling Bloch in Kopenhagen sowie bei Prof. Max Rostal am Konservatorium für Musik in der Schweiz. 1980 wurde er Solo-Bratscher des D?nischen Nationalen Symphonieorchesters, dessen Leiter er von 1983 bis 1996 war. Als Solist trat er mit renommierten d?nischen Orchestern. Tim Frederiksen ist zugleich ein gefragter Kammermusiker. Als Primarius des D?nischen Streichquartetts hat er zahlreiche Konzerte in ganz Europa gegeben und die gesamten Streichquartette von Brahms, N?rholm, Nielsen und Hindemith aufgenommen. Seine letzte Aufnahme wurde mit dem Deutschen Schallplatten Preis 1997 ausgezeichnet. Mit Elisabeth Westenholz (Klavier) und Niels Thomsen (Klarinette) gründete er das Trio Soleil, das eine CD mit Werken von Mozart, Schumann und Bruch ver?ffentlicht hat. 1995 wurde Tim Frederiksen zum Professor für Bratsche und Kammermusik an der K?niglich D?nischen Musikakademie in Kopenhagen ernannt. In seiner 28-j?hrigen T?tigkeit als Professor bildete Tim Frederiksen führende Bratschisten D?nemarks aus. In seiner Funktion als Leiter der Kammermusikabteilung betreut er preisgekr?nte d?nische Ensembles wie das Trio Ondine, das Paizo Quartett, das Jalina Klaviertrio, The Danish String Quartet, das Ismena Piano Trio, The Nightinggale String Quartet, das Trio Vitruvi, das Nordic String Quartet, das Erlendis Guitar Quartet, das Novo Quartet sowie das Absalon String Quartet. Tim Frederiksen ist ein gefragter Lehrer bei internationalen und nationalen Meisterkursen sowie Jurymitglied verschiedener internationaler Musikwettbewerbe, darunter des Max-Rostal-Wettbewerbs Berlin, des Internationalen Kammermusikwettbewerbs Trondheim und des Oscar Nedbal Viola Wettbewerbs in Prag, dessen langj?hriger Juryvorsitzender er ist.
Kammermusik Campus 新万博体育_万博体育足彩-app|官网
Gro?e Petersgrube 21
23552 新万博体育_万博体育足彩-app|官网
Leitung
Prof. Heime Müller
Organisation
Linda Hirsekorn
Mail an Kammermusik Campus 新万博体育_万博体育足彩-app|官网